Ist frisches Heu brandgefährlich? / Nachricht

Oft erhalten wir bei frischem Heu die Frage, ob es brennbar ist. Man hört schließlich fast jährlich, dass eine Scheune wegen frischem Heu abbrennt. Wie sieht es damit aus? Wir erklären es dir gerne.

Wenn Heu zu frisch oder zu früh gemäht wird und etwas zu nass gepresst wird, erhält man einen tödlichen Cocktail aus reichhaltigem Gras, Feuchtigkeit und  Gärung, über die wir zuvor gesprochen haben. Ein solcher Heuballen kann dann eine Innentemperatur von mehreren Hundert Grad erreichen. Oft ist dann noch nichts los. Wenn jedoch ein Heuballen geöffnet wird, kommt Sauerstoff hinzu. Dann hast du die Kombination aus Brennstoff plus Sauerstoff plus Zündungstemperatur, und jeder, der sich an seinen Chemieunterricht erinnern kann, weiß, dass dies die drei Zutaten für eine Verbrennung sind. Heubrand tritt eigentlich immer bei Heu auf, das im Mai gemäht wurde oder bei einem zweiten Schnitt, bei dem der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch gewesen sein muss oder zu schnell gepresst wurde.

Hay to you hat einen maximalen Feuchtigkeitsgehalt von 15%. Bei diesem Wert kann Heu nach dem Mähen warm werden und sogar ein wenig gären, aber dann hast du keine Chance, dass es so heiß wird, dass ein Brand entstehen kann.

Wie findest du heraus, wie feucht dein Heu ist?

Wenn du selbst kein Feuchtigkeitsmessgerät hast, gibt es drei Dinge, die du tun kannst, um zu sehen, wie es deinem Heu geht.

Erstens kannst du eine Probe einsenden, um dein Raufutter analysieren zu lassen. Nimm dann eine günstigere Variante, da sich die Werte (außer dem Trockensubstanzgehalt) durch Umwandlungen noch etwas ändern können. Bei einer solchen Analyse erhältst du ein Ergebnis des Trockensubstanzgehalts in Prozent. Bei 85% Trockensubstanz, angegeben mit TS in einer Analyse, hast du 15% Feuchtigkeit im Heu. Du kannst die Feuchtigkeit auf diese einfache Weise berechnen: 100 - TS% = Feuchtigkeit%.

Abgesehen vom Feuchtigkeitsmessen kannst du auch selbst fühlen und riechen. Das ist die zweite Möglichkeit. Heu, das gärt, beginnt ein wenig zu riechen. Dieser Geruch lässt sich am besten mit dem Geruch von Shag oder Tabak vergleichen. Wenn du diesen sehr stark zu riechen beginnst, ist das ein Indikator dafür, dass dein Heu am Gären ist.

Schließlich ist es auf jeden Fall gut, in den ersten Tagen zu fühlen, ob das Heu warm wird. Bei großen Ballen ist es am besten, ein paar Ballen voneinander zu nehmen und in der Mitte eines Ballens zu fühlen. Heu zwischen 30 und 40 Grad hat eine akzeptable Temperatur. Und wie kannst du das mit der Hand fühlen? Das ist eigentlich ganz einfach. Die Schmerzgrenze des Menschen liegt irgendwo zwischen 40 und 60 Grad. Tut es weh, wenn du die Wärme fühlst, dann ist es nicht gut!

Achte beim Füttern auf Gärspuren

Die oben genannten Aktionen führst du direkt nach dem Heuen durch. Wenn du das Heu nicht selbst gemacht hast oder wenn das Heu schon länger liegt, kannst du oft auch sehen, ob das Heu gegärt hat. Wenn du einen Ballen auf die Seite legst, hast du mehr Sicht. Gärspuren sind an einem ovalen Ring von Verfärbung zu erkennen, der oft etwas bräunlicher ist und weniger frisch riecht. Manchmal sind diese Stellen auch etwas härter.  Wenn du diesen Ballen öffnest, wirst du oft 'verbrannte' Teile im Ballen finden. Diese Teile solltest du besser nicht füttern. Denn darin ist oft auch viel Schimmel. Solltest du solche Stellen in unserem Heu finden? Füttere es nicht und kontaktiere uns sofort. Wir lösen das gerne für dich!

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Artikels besser einschätzen kannst, wie die Feuchtigkeitsqualität deines Heus ist und ob dein Heu gut ist oder nicht. So kaufst du mit Vertrauen neues Heu, auf das du dich freust, weil frisches Heu immer so gut riecht. Wusstest du, dass Hay to You bei neuem Heu immer das Mähdatum und das Datum angibt, ab wann du es sicher füttern kannst? So kannst du mit Vertrauen bestellen und auch leicht berechnen, ob du eventuell noch altes Heu zur Überbrückung benötigst. Möchtest du gerne Rat? Kontaktiere uns. Wir stehen bereit, um dir zu helfen, mit einer Heugabel voller Liebe!

MStn3C4e9ElaV-vO0rfIKtPycGVSnBzhZkoOk4KbxK8=_plaintext_638219057611084402

In de webshop van Hay To You hebben we een tokensysteem dat de transportkosten en korting berekent.

  • Vanaf 200 tokens wordt je bestelling gratis thuisbezorgd.
  • Vanaf 500 tokens krijg je 5% korting.
  • Vanaf 1000 tokens krijg je 10% korting.

Hoe kom ik aan tokens?

Door je winkelmandje te vullen, vul je automatisch ook je 'token mandje'. Hoe meer je bestelt, hoe meer tokens je krijgt. Per product staat vermeld hoeveel tokens je voor dit product krijgt. Dit wordt vermenigvuldigd met het aantal van het betreffende product in je mandje 'et voila', dat zijn het aantal tokens in jouw mandje. Je kunt hierbij verschillende producten combineren om aan de gewenste aantallen te komen.

Waarom werken wij met een tokens?

Naast een topkwaliteit en een fantastische service heeft Hay To You nog twee belangrijke zaken nauw aan het hart liggen, namelijk:

  • een eerlijke prijs voor de klant;
  • een zo laag mogelijke ecologische footprint voor onze wereld.


Dit kunnen we bereiken door met een zo vol mogelijke vrachtwagen te rijden. Dus hoe meer 'volume' je per keer bestelt, des te minder vaak we bij je hoeven te leveren en hoe goedkoper en minder belastend voor het mileu we kunnen werken!
Win-win dus!

Doordat 'volume'de belangrijkste factor in het transport van ruwvoeders en bodembedekkers is, zijn het aantal tokens toegekend per product afgestemd op het volume van de verpakking. Hoe groter de baal, hoe meer tokens je krijgt voor dit product!

Een betere wereld

Los van jouw inzet om zo veel mogelijk per keer te bestellen heeft 'Hay to You' een geheel geautomatiseerde planning die elke keer de meest ideale route afweegt voor jouw bestelling. Zo kunnen wij, los van jouw inzet, elke bestelling weer zorgen dat deze met een zo klein mogelijke 'footprint' bezorgd wordt bij jouw dier(en)!