Marktupdate Herbst 2025 / Nachricht

2025 neigt sich bereits dem Ende zu… Zeit, um zurückzublicken und nach vorne zu schauen

Wie schnell die Zeit vergeht: 2025 ist fast vorbei. Ein schöner Moment, um innezuhalten und die Ernte des vergangenen Sommers zu betrachten und bereits einen Blick auf den kommenden Winter zu werfen.

Der Sommer 2025 war, im Gegensatz zum letzten Jahr, ziemlich trocken. Das sorgte für ideale Bedingungen zur Heuernte, und nach dem wechselhaften Sommer 2024 waren wir wirklich darauf angewiesen. Damals gab es nämlich viel Heu von mäßiger Qualität.

Aber so eine lange Trockenperiode hat auch ihre Kehrseite. In vielen Heupartien von 2025 sehen wir nämlich zwei typische Eigenschaften: einen hohen Zuckergehalt und einen niedrigen Eiweißgehalt. Das liegt daran, dass Gras während längerer Trockenheit schlechter wächst und somit weniger Eiweiße enthält. Gleichzeitig erfährt die Pflanze 'Stress' und speichert mehr Zucker. Auf dem Papier ist es schönes Heu, aber also nicht immer ideal für jedes Tier.

Ab Ende Juli fiel glücklicherweise wieder etwas Regen. Dadurch konnten wir in einigen Regionen noch eine schöne zweite Schnitte einfahren. Und die ist wirklich die Mühe wert. Die zweite Schnitte ist nicht nur von guter Qualität, sondern enthält auch mehr Eiweiß und einen durchschnittlichen Zuckergehalt (rund 10-12%). Perfekt für junge, ältere oder Sportpferde mit einem höheren Eiweißbedarf. Durch die feinere Struktur ist diese Schnitte auch sehr geeignet für Tiere, die Schwierigkeiten mit grobem Heu haben, wie Pferde mit einem weniger guten Gebiss und natürlich auch für Feinschmecker wie Alpakas, Ziegen und Schafe.

Suchst du gerade nach zuckerarmem Heu? Dann ist es in diesem Jahr etwas schwieriger. Echte zuckerarme Partien sind rar und gehen meistens schnell weg. Wir analysieren wöchentlich mehrere Partien, aber etwa 80% kommen allein aufgrund des Zuckergehalts nicht durch unsere Auswahl. Von den Partien, die doch geeignet sind, liegt der größte Teil zwischen 7,5 und 10% Zucker. Unter 7,5%? Das ist in diesem Jahr wirklich selten.

Vorausblick auf den Winter

November ist ein schöner Moment, um bereits in Richtung Winter und Frühjahr zu planen. Wir stehen jetzt am Beginn des Winters. Viele Tiere ziehen von draußen nach drinnen, und die Nachfrage nach Heu wird wieder steigen. Gleichzeitig sehen wir im Ausland oft, dass die Bestände schwinden. Wir erwarten keine großen Engpässe, aber die Auswahl wird im Frühjahr wahrscheinlich etwas eingeschränkter sein. Es ist also gut, rechtzeitig über deinen Vorrat nachzudenken.

Wenn du weißt, was du brauchst, kannst du leichter vorausplanen. Eine praktische Faustregel: Ein Pferd, das unbegrenzt Heu frisst, verbraucht durchschnittlich etwa 10 kg pro Tag. Natürlich variiert das von Tier zu Tier; ein kleines Pony kommt vielleicht schon mit der Hälfte aus, während ein großes Pferd etwas mehr benötigt. Aber es hilft dir, eine Einschätzung für die kommenden Monate zu machen.

Zusätzliche Unterstützung im Winter

Der Winter fordert viel vom Körper deines Pferdes. Es kostet Energie, warm zu bleiben, daher ist es gut, die Ration entsprechend anzupassen. Denk zum Beispiel an die Zufütterung von Luzerne: nahrhaft, ballaststoffreich und zuckerfrei. Außerdem haben wir verschiedene Kraftfutter von Metazoa, die dabei unterstützen können. Und was wirklich einen Unterschied machen kann: die Lecksteine von Imima, vollgepackt mit essentiellen Mineralien. Dafür haben wir ein Winterpaket zusammengestellt, damit dein Pferd mit der richtigen Unterstützung und Widerstandskraft in den Winter geht.

Ausgewählte Partien:

Die Partie Mini-Ballen Weideheu mit weniger als 7,5% Zucker. 

Die großen Ballen 2. Schnitte deutsches Weideheu

Die Midi-Ballen Luzerne-Mix

 

In de webshop van Hay To You hebben we een tokensysteem dat de transportkosten en korting berekent.

  • Vanaf 200 tokens wordt je bestelling gratis thuisbezorgd.
  • Vanaf 500 tokens krijg je 5% korting.
  • Vanaf 1000 tokens krijg je 10% korting.

Hoe kom ik aan tokens?

Door je winkelmandje te vullen, vul je automatisch ook je 'token mandje'. Hoe meer je bestelt, hoe meer tokens je krijgt. Per product staat vermeld hoeveel tokens je voor dit product krijgt. Dit wordt vermenigvuldigd met het aantal van het betreffende product in je mandje 'et voila', dat zijn het aantal tokens in jouw mandje. Je kunt hierbij verschillende producten combineren om aan de gewenste aantallen te komen.

Waarom werken wij met een tokens?

Naast een topkwaliteit en een fantastische service heeft Hay To You nog twee belangrijke zaken nauw aan het hart liggen, namelijk:

  • een eerlijke prijs voor de klant;
  • een zo laag mogelijke ecologische footprint voor onze wereld.


Dit kunnen we bereiken door met een zo vol mogelijke vrachtwagen te rijden. Dus hoe meer 'volume' je per keer bestelt, des te minder vaak we bij je hoeven te leveren en hoe goedkoper en minder belastend voor het mileu we kunnen werken!
Win-win dus!

Doordat 'volume'de belangrijkste factor in het transport van ruwvoeders en bodembedekkers is, zijn het aantal tokens toegekend per product afgestemd op het volume van de verpakking. Hoe groter de baal, hoe meer tokens je krijgt voor dit product!

Een betere wereld

Los van jouw inzet om zo veel mogelijk per keer te bestellen heeft 'Hay to You' een geheel geautomatiseerde planning die elke keer de meest ideale route afweegt voor jouw bestelling. Zo kunnen wij, los van jouw inzet, elke bestelling weer zorgen dat deze met een zo klein mogelijke 'footprint' bezorgd wordt bij jouw dier(en)!